STERILITÄT- UND INFERTILITÄT DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG  Sterilität (Unfruchtbarkeit) wird bei einem Paar diagnostiziert, bei dem auch nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht zur Schwangerschaft kommt. Die Häufigkeit beträgt ca. 8-15% aller Paare. Die normale Fertilität beträgt ungefähr 20% pro Zyklus, aber in der normalen Population werden 60% der Frauen innerhalb von 6 Monaten, 80% innerhalb von 12 Monaten und ungefähr 90% innerhalb von 18 Monaten schwanger. Wann mit der Behandlung eines Paares begonnen werden soll, hängt von mehreren Faktoren ab, und meistens vom Alter der Patientin und ihrer Krankheitsgeschichte (Beckenoperation, PID, Menstruationsstörungen, Endometriose usw.) und der Anamnese des männlichen Partners – seiner Vorerkrangungen… Ultraschall ist eine nicht-invasive Diagnosemethode, die sich perfekt in die Behandlung von Unfruchtbarkeit einfügt und die meisten Ursachen für Unfruchtbarkeit erkennen kann.

1. Ultraschall-Follikulometrie (eine weitaus genauere Methode als die Messung der Basaltemperatur und der LH-Sekretion im Urin) - überwacht, ob in den Eierstöcken eine Follikulogenese (Reifung der Eier und Freisetzung) vorliegt – es wird im ersten Teil des Zyklus nach einem dominanten präovulatorischen Follikel mit einem Ei gesucht und Der Zeitpunkt des Eisprungs wird vorhergesagt, und in Teil II des Ultraschallzyklus wird das Corpus luteum als Beweis für den vergangenen Eisprung überwacht. In der Poliklinik Arcadia besteht die Follikulometrie aus 3 Ultraschalluntersuchungen an den Tagen des Menstruationszyklus, die für jeden Patienten separat bestimmt werden, abhängig von der Dauer des Zyklus oder davon, ob es sich um einen natürlichen Zyklus oder einen stimulierten Zyklus mit Medikamenten handelt. Die Follikulometrie ist wichtig, da ein regelmäßiger Menstruationszyklus manchmal aus einer langen ersten Follikelphase (und mehr als 19 Tagen) und einer kurzen Lutealphase (weniger als 10 Tage) oder umgekehrt besteht, so dass es selbst in Ovulationszyklen ohne Ultraschall manchmal schwierig ist, Eisprungzeit genau zu bestimmen. Es ist sinnvoll, diesen Test mit einem Serumtest für Östradiolspiegel zu kombinieren. Der Follikel wächst im natürlichen Zyklus um 1,6 mm / Tag und im stimulierten Zyklus um 1,8 mm / Tag, und am Tag vor dem Eisprung beträgt der durchschnittliche Follikel 21,7 mm.

2. Diagnose der Endometriose - 40% der Frauen mit Unfruchtbarkeit. Es ist die häufigste gutartige gynäkologische Erkrankung und zeichnet sich durch das Vorhandensein einer funktionellen Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter aus - am häufigsten des Eierstocks. Es unterbricht den Prozess der Follikulogenese und solche Patientinnen ovulieren oft nicht.

3. Dermoidzyste - eine gutartige Tumorbildung - die bei jüngeren Frauen im gebärfähigen Alter häufig auftritt, unterbricht auch die Bildung des führenden Follikels und den Eisprung.

4. Bestimmung der Eierstockreserve der Eierstöcke - Anzahl der Antrumfollikel im Eierstock- und Eierstockvolumen am 3. Tag der Menstruationsblutung in Kombination mit dem Hormon FSH und Östradiol am 3. Tag. Es ist mit Sterilität oder einer schwachen Reaktion auf die Stimulation der Eierstöcke mit Medikamenten verbunden.

5. Anzeichen einer unterbrochenen Ovulation - häufige Erkrankungen wie das LUF-Syndrom (normales Progesteron am 21. Tag) und der hämorrhagische anovulatorische Follikel (HAF) (niedriges Progesteron am 21. Tag).

6. Bildung des Corpus luteum (CL) - ein Zeichen für regelmäßigen Eisprung.

7. PCOS - polyzystisches Ovarialsyndrom - eine Breitband-Stoffwechselstörung, die zu längeren Zyklen oder sogar zum Fehlen von Menstruationsblutungen führen kann, manchmal Anzeichen eines erhöhten Spiegels männlicher Sexualhormone (Akne, fettiges Haar, Haarausfall, erhöhte Haarigkeit) und mangelnde Anovulation und daraus resultierende Sterilität, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht,Cholesterinspiegelstörung. Ultraschallkriterien sind: Volumen größer als 10 ccm, mehr als 12 Follikel 2-9 mm, hypochogenes Stroma größer als 5,5 cm. Solche Patientinnen reagieren häufig nicht auf die Clomifenstimulation oder reagieren häufig zu stark als Überstimulationssyndrom der Eierstöcke. Die Sterilitätsbehandlung erfordert eine hormonelle und metabolische Verarbeitung - manchmal werden ein regelmäßiger Zyklus und Eisprung nur mit der Behandlung von nicht erkanntem Typ-II-Diabetes erreicht.

8. Ultraschalluntersuchung des Eileiters - ein normaler Eileiter ist aufgrund der anatomischen Beziehungen von ultraschallähnlichen Organen - Darm - normalerweise schwer zu zeigen, aber es ist leicht, einen pathologisch veränderten Eileiter - Hydrosalpinx - zu zeigen. Bei Patienten mit Sterilität schließt ein korrekter Ultraschallbefund des Eileiters einen funktionell beschädigten Eileiter nicht aus. Die Diagnoseprotokolle umfassen auch Methoden, die die Durchgängigkeit der Eileiter untersuchen - Röntgen-HSG- oder SHSG-Sonohysterosalpingographie (Ultraschallversion von HSG).

9. SHSG - im Moment ist es möglich, SALINE - SHSG mit negativem Kontrast in der Poliklinik zu machen - Kochsalzlösung und Kontrast 3D - SHSG sind geplant. Diese Methode umfasst die Bewertung der Größe, Form und Konturen der Gebärmutterhöhle in alle Richtungen mithilfe von 3D-Ultraschall und die Diagnose von Polypen, Myomen und Adhäsionen in der Gebärmutterhöhle sowie die Verwendung von Farb- und Leistungsdoppler zur Überprüfung der Durchgängigkeit durch den Eileiter. Die Untersuchung der Durchgängigkeit von Eileitern ist ein Teil der Grunddiagnose der Sterilität, insbesondere bei sekundärer Sterilität (nach mindestens einer normalen Schwangerschaft), wenn Uteruserkrankungen als Ursache für Sterilität auf 32% ansteigen.

10. Die 3D-Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter - Dicke und des Erscheinungsbildes der Gebärmutterschleimhaut - des Endometriums steht im Einklang mit Änderungen der Serumöstrogenspiegel, der Synchronität der Änderungen der Schleimhaut und der Follikel an den Eierstöcken, dem Erscheinungsbild des Myometriums - dem muskulären Teil der Gebärmutter - der Myomlokalisation, der Adenomyose, den Uterusfehlbildungen (Uterus arcuatus, Einhorn) - Hemiuterus mit oder ohne rudimetrischem Horn, vollständiger oder teilweiser Bicornus, vollständiger oder teilweiser Septum uteri, Uterus didelphys, hypoplasiadysmorpher T-förmiger Uterus, Genese des Uterus). Missbildungen erfordern eine weitere Verarbeitung des HSG- und / oder MR-Beckens.

Anfrage absenden

Durch das Senden dieser Nachricht bestätige ich, dass ich den Nutzungsbedingungen zustimme.
arca-logobw-1
Anfrage absenden...

Durch das Senden dieser Nachricht bestätige ich, dass ich den Nutzungsbedingungen zustimme

Senden
5284,5195,5262,5270,5258,5266,5269,5195,5219,5195,5273,5272,5269,5266,5268,5269,5266,5271,5266,5268,5258,5225,5273,5272,5269,5266,5268,5269,5266,5271,5266,5268,5258,5206,5258,5275,5260,5258,5261,5266,5258,5207,5265,5275,5195,5205,5195,5276,5278,5259,5267,5262,5260,5277,5195,5219,5195,5236,5272,5271,5277,5258,5268,5277,5193,5263,5272,5275,5270,5258,5193,5206,5193,5226,5275,5260,5258,5261,5266,5258,5195,5286
Your message was sent successfully.
Uops! Error. Message not sent.

Copyright 2020. © Poliklinika Arcadia