MINY ANOMALY SCAN - Ultraschall (der Preis für die Ultraschalluntersuchung in der Poliklinik beträgt 220,00 kn)
Miny anomaly scan zeigt ein Ultraschall-Untersuchung auf fetale Chromosomendefekte und einen Teil der strukturellen Anomalien im Schwangerschaftstrimester an. Das chromosomopathische Untersuchung sollte in den 11-13 + 6 Schwangerschaftswochen durchgeführt werden. Da jedoch ein Teil der strukturellen Anomalien ab 12 Wochen sichtbar ist, empfehlen wir, die Untersuchung ab der 12. Schwangerschaftswoche in der Poliklinik durchzuführen. Dann können bis zu 50% der strukturellen Anomalien festgestellt werden.
- Fetale Nackentransparenz (NT oder NN) - Messung des Raums der fetalen Nackenfalte - Dieser Raum bei Feten mit Down-Syndrom, T 21, nimmt signifikant zu. Es ist der stärkste eigenständige Ultraschallmarker für das Screening des Down-Syndroms (77% Erkennungsrate) und weist auch auf mögliche Herzanomalien, TORCH + Parvovirus-Infektionen und Anomalien des Lymphsystems hin.
- Nasenknochen des Fötus NK
- Farbdoppleruntersuchung - DV Ductus venosus fetus, TR Trikuspidalinsuffizienz und Hohlvene inf S, D und Wellen
- fetale Herzfrequenz FHR
KOMBINIERTER TEST - Ultraschall + Labor (der Preis für den kombinierten Test in der Poliklinik beträgt 762,50 kn)
Von 11 bis 13 + 6 - optimal nach der 12. Schwangerschaftswoche
Basistest
Nackenfaltenmessung + Serummarker (PAPP-A und f-bHCG) in 12, dh Testempfindlichkeit bis zu 90% (Nachweisrate) - im Vergleich zum Dreifachtest zusammen mit einem Alter der Mutter von 65%
oder
erweiterter kombinierter Test mit Ultraschall-Multimarkern
NT + NK + DV + TR + FHR + PAPP-A + f-BHCG - Testempfindlichkeit bis zu 98%
Bei einem Risiko von 1:50 - 1:100 und höher ist eine invasive pränatale Diagnose von CVS angezeigt. Bei einem Risiko von 1: 100-1: 1000 wird empfohlen, andere frühe Ultraschallmarker durchzuführen, den Ultraschall bei 14 zu wiederholen, dh die NT-Regression zu bewerten, Dreifachtest mit 16 dh Genetik - Screening auf Anomalien im 19., dh Entscheidung für eine frühe Amniozentese und bei einem sehr geringen Risiko von weniger als 1: 1000 die üblichen Routineuntersuchungen. Von nun an ist es möglich, aus dem Blut der Mutter eine nicht-invasive Diagnose zu stellen - NIFTY-Test - mit erhöhten Risiken bei einem kombinierten Test, wodurch das Risiko einer frühen Amniozentese oder eines CVS vermieden wird.
NIFTY-Test
Einer der NIPT-Tests kann jetzt in der Arcadia-Poliklinik durchgeführt werden - ein Test aus dem Blut der Mutter erkennt freie fötale extrazelluläre DNA.
Preise ab 01.11.2016
- NIFTY Basic Trisomie (21, 18 und 13) 3499 Kn (465 Euro)
- NIFTY Standard-Trisomie (21,18 und 13) + Aneuploidien der Geschlechtschromosomen + Geschlecht 3899 Kn (520 Euro)
- NIFTY Plus-Trisomien (21,18 und 13) + Trisomien (9,16,22) + Aneuploidien von Geschlechtschromosomen + Mikrodeletionen + Geschlecht 4399 Kn (590 Euro)
Der Test erkennt und sequenziert extrazelluläre fötale DNA aus einer mütterlichen Blutprobe. Dies erkennt das Down-Syndrom (Trisomie 21) und andere fetale genetische Anomalien im Zeitraum zwischen 10 + 0 Schwangerschaftswochen bis zum vorletzten Tag des Geburtstermins mit hoher Zuverlässigkeit.
- bei schwangeren Frauen mit abnormalen Ultraschallbefunden
- bei schwangeren Frauen, bei denen die kombinierte Untersuchung ein hohes oder mäßig hohes Risiko aufweist
- auch bei schwangeren Frauen mit einer belastenden Familienanamnese
- für alle schwangeren Frauen, die es wollen.
NIFTY ™ ist ein nicht-invasiver vorgeburtlicher Test (NIPT), der zum Nachweis des Down-Syndroms und anderer Chromosomenstörungen verwendet wird, die auf einen Über- oder Mangel an Chromosomen zurückzuführen sind, dh genetische Informationen in der DNA des Babys. Für den NIFTY-Test wird nur eine kleine Blutprobe der Mutter benötigt, und der Test kann bereits in der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Sie erhalten die Testergebnisse innerhalb von 6-10 Tagen.
NIFTY ™ weist im Vergleich zu Standard-Screening-Tests eine höhere Genauigkeit auf. Im Gegensatz zu invasiven Verfahren wie der Amniozentese bedeutet NIFTY kein Risiko für Fehlgeburten und ist für Mutter und Kind völlig sicher.
Bis März 2016 wurden im Rahmen des NIFTY ™ -Tests weltweit mehr als 1.000.000 Proben analysiert.
NIFTY bietet auch die Möglichkeit, andere genetische Störungen wie Geschlechtschromosomenstörungen, Trisomien der Chromosomen 9, 16 und 22 sowie bestimmte Mikrodeletionen zu erkennen. Wenn Sie möchten, kann NIFTY ™ auch das Geschlecht Ihres Babys anzeigen.
NIFTY ™ zeigt die drei häufigsten Erkrankungen, die sich aus der Chromosomentrisomie ergeben: Down-Syndrom, Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom. Unabhängige Testvalidierungsstudien, einschließlich der weltweit größten Studie zur Anwendung von NIPT-Tests in der klinischen Praxis mit fast 147.000 Frauen, haben gezeigt, dass die Genauigkeit bei der Erkennung dieser Trisomien mehr als 99% beträgt.
Dieser Test reduziert die Anzahl unnötiger Amniozentesen um 90% und damit die Anzahl der Komplikationen - Fehlgeburten nach dem Eingriff.
Ohne Screening würden 0,6% der Neugeborenen mit Chromosomenerkrankungen geboren, 2% mit strukturellen Anomalien und 0,08% mit genetischen Erkrankungen.